Ghee - Das goldene Lebenselixier und ayurvedische Detoxmittel
Aktualisiert: 9. Nov. 2022
Ghee, gereinigte Butter, gilt in der ayurvedischen Küche als Lebenselixier und Verjüngungs- mittel. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber und wie Sie Ihr Ghee selber machen können...

Es wirkt entgiftend und hilft, fettlösliche Umwelt- und Körpergifte zu binden und auszuleiten. Darüber hinaus ist Ghee ein ideales Transportmedium für fettlösliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurelemente zur Aufnahme in den Körper.
"Ghee stärkt die Verdauungsorgane, macht die Speisen bekömmlicher, intensiviert ihren Geschmack und bewahrt deren Vitamin- und Vitalstoffgehalt!"
Das eigene Verdauungsfeuer zu optimieren, so dass der Stoffwechsel optimal funktioniert, und "Ama" -Stoffwechselrückstände- eliminiert werden oder besser gesagt erst gar nicht entstehen, ist laut Ayurveda die Voraussetzung der Gesundheit. Mit Ghee kann das Verdauungsfeuer optimal entfacht werden, so wie echtes Feuer mit Zugabe von Öl oder Ghee noch mehr entflammt. Die Einnahme von Ghee entfacht nicht nur das Verdauungsfeuer, sondern wirkt als Detoxmittel, es löst (eliminiert) festsitzende Schlacken und Toxine und im weiteren Prozess werden diese aus dem Körper ausgeleitet...
10 besondere Eigenschaften und Wirkungen
#1 Ghee wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus
#2 Ghee verleiht dem Organismus wichtige Nährstoffe
#3 Ghee ist reich an Omega-3-Fettsäuren
#4 Ghee ist eine Wichtige Quelle für fettlösliche Vitamine
#5 Ghee liefert Konjugierte Linolsäure, unterstützt Körperfett abzubauen und reguliert den Appetit
#6 Ghee enthält starke antioxidative Eigenschaften
#7 Ghee fördert die mentale Gesundheit und reduziert Stress
#8 Ghee ist reich an Buttersäure (Butyric acid), die das Verdauungssystem und Darmgesundheit wiederherstellt
#9 Ghee wirkt als Detoxmittel. Verbessert die Blutzirkulation und entfernt Giftstoffe aus dem Körper
#10 Es hat krebshemmende und entzündungshemmende Eigenschaften
Gereinigte Butter - Butterschmalz
was steckt drinnen?
100 g Ghee enthalten ca. 99 g Butterfett. Darin sind enthalten
29 % einfach ungesättigte Fettsäuren
4,6 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren
60 % langkettige, gesättigte Fettsäuren
278 mg Cholesterol
0,93 mg Vitamin A
0,53 mg Beta-Carotin
1,6 µg Vitamin D
2,4 mg Vitamin E
Mineralstoffe
Spuren von Wasser
Ghee und ayurvedische Reinigungs-Kur
Im Ayurveda wird Ghee innerlich angewendet, als Trägerstoff für ayurvedische Heilmittel, sowie warm für die Ayurvedabehandlungen eingesetzt. Eine wichtige Rolle kommt ihm in der Panchakarma-Kur zu. Das mehrtägige Trinken warmen Ghee´s, während der ayurvedischen Reinigungs-Kur, soll eben die Entgiftung unterstützen.
Ghee - Selbermachen
Hochwertiges Ghee können Sie aus Butter leicht selbst herstellen. Ghee wird in unseren Breiten auch Butterschmalz oder geklärte Butter genannt. Es eignet sich sehr gut zum Kochen und Backen. Da Ghee aus Butter hergestellt wird, ist es natürlich nicht vegan.
So einfach geht`s...
... schmelzen Sie die Butter in einem ausreichend großen Topf, je nach gewünschter Menge (250g ergeben ca. 200-250 ml)
... bringen Sie die geschmolzene Butter, weiterhin im Topf, zum köcheln
... köcheln Sie es so lange auf mäßiger Hitze ... bis es golden glasig wird, so dass man den Topfboden von Innen durch die goldene Flüssigkeit sehen kann. Es wird sich gewisser milchig-weißer Eiweißschmutz krümelig lösen, welcher eine bräunlich geröstete Farbe angenommen hat und zumeist am Boden des Topfes anhaftet
... sieben Sie diese goldene wundervolle Flüssigkeit (Vorsicht heiß!) durch ein Sieb, welches vorher mit einen Tuch oder Küchenpapier ausgelegt wurde, in einen anderen verschließbaren Behälter.
... fertig ist Ihr goldenes Lebenselixier!
Sie können Ihr selbstgemachtes Ghee als Lebensmittel in Beigabe beim Kochen oder über Ihre Mahlzeit träufeln, zur warmen Milch geben oder ein Teelöffel in heißer Flüssigkeit eingelöst trinken (wie ein Teegetränk). Mit Ghee können Sie auch täglich Ihren Körper einmassieren.
Die Innere und äußere Anwendung von Ghee, wirkt verjüngend und reinigt das Körpergewebe!
Dieser Text wurde verfasst von Martina Dana-Lakshmi im September 2022 hier mehr über sie erfahren