TRIDOSHA-KONZEPT(Konzept der drei Funktionselemente)
Aktualisiert: 14. Dez. 2022
Oft fragen wir uns selbst: "wer oder was" steuert die verschiedenen Systeme in unserem Organismus, wie das Verdauungssystem, Ausscheidungssystem, Immunsystem etc. (?) Die Antwort darauf finden wir im Ayurveda, durch das Tri-Dosha Prinzip.

Um das Panchamahabhuta-Prinzip (fünf Elemente-Prinzip) praktischer zu deuten und anzuwenden, entwickelten die alten Seher des Ayurveda das Konzept der Tridosha´s.
"Die Doshas (d.h. Vata, Pitha und Kapha) steuern die biochemischen und physiologischen Aktivitäten des Körpers."
Der Sanskrit-Begriff "Tridosha" setzt sich aus zwei Wörtern (d.h.) "Tri und 'Dosha' zusammen.
Tri = Drei; Doshas = die Komponenten, die die Funktionen des Körpers übernehmen.
Die drei Doshas werden Vata, Pitha und Kapha genannt.
Diese bilden das Funktionskonzept des Körpers.
Die Tridoshas sind die drei Funktionseinheiten des Körpers, in denen alle Körpersekrete, Hormone und andere Substanzen die der Körper zur Aufrechterhaltung des Lebens benötigt, enthalten sind. Daher ist ihre anatomische Struktur nicht im Körper zu finden. Sie sind physiologische Einheiten und keine anatomischen Strukturen. Daher bilden die Tridoshas die
funktionelle Einheit des Menschen.
Die Funktions-Elemente oder Elementare-Eigenschaften = Pancha-Mahabhutas
Die drei Doshas setzen sich aus allen fünf Mahabhutas (Elemente) zusammen, aber eines
oder mehrere sind in jedem Dosha vorherrschend.
Die fünf mahabhutas sind wie folgt:
Aakash (Dies kann mit dem Raumelement verglichen werden)
Vayu (Luftelement)
Agni (Feuerelement)
Jala (Wasser-Element)
Prithvi (Erd-Element)
Mit diesen Elementen (Mahabhuta-Konzept) ist nicht die grobstoffliche Substanz die wir sehen und anfassen können, wie Erde, Wasser, Feuer etc. gemeint. Die Luft spüren wir durch den Wind auf unserer Haut, die Luft wir direkt einatmen und unser Körper es in Energie umwandelt. Den Raum (Äther) können wir zwar recht feinstofflich, aber deutlich wahrnehmen und uns darin aufhalten. Mit den Mahabhutas ist die subtil (feinstofflich) gewandelte Form der grobstofflichen Elemente gemeint, z.B. in der Erde entsteht unsere Nahrung wie die Kartoffel, die Kartoffel trägt deutliches Erdelement laut Ayurveda in sich, jedoch in gewandelter Form, welche sie in ihren Zellen abgespeichert hält. Diese Information der Kartoffel des Erdelement aus ihren Zellen, nehmen wir durch die Informationsübertragung, durch die Verstoffwechselung in unserem Organismus auf und verwerten es dementsprechend, in wie weit es nötig und möglich für unseren Körper ist.
DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN TRIDOSHAS & PANCHA MAHABHUTAS
Das Vata-Dosha hat mehr Aakash (Äther) und Vayu (Luft) Mahabhutas (Elemente)
im Vergleich zu den fünf Mahabhutas, die in ihm vorhanden sind.
Unter den fünf vorhandenen Mahabhutas hat das Pitha Dosha die
Vorherrschaft von Agni (Feuer) Mahabhuta.
Das Kapha Dosha hat mehr Jala (Wasser) und Prithvi (Erde) Mahabhutas (Elmente)
im Vergleich zu den anderen Mahabhutas.
Diese drei (d.h.) die Doshas, sind in einem dynamischen Gleichgewicht miteinander verbunden für die Erhaltung der Gesundheit. Wenn es irgendeine Abweichung von diesem Gleichgewicht gibt, tritt die Krankheit auf.
Dieser Text wurde verfasst von Martina Dana-Lakshmi im September 2022 hier mehr über sie erfahren