




Yoga is the journey of the self, through the self, to the self
Yoga ist mehr als ein Kurs, denn es ist ein Lebensstil und eine Geisteshaltung, um einen ausgewogenen Ansatz im Leben zu erreichen. Durch Yoga erlernt man die Verbindung und bewusste Wahrnehmung von Körper, Geist und Seele in Einklang mit dem Kosmos und ermöglicht
den göttlichen Aspekt zu verwirklichen.
Yoga – auch Joga geschrieben – (Sanskrit योग IAST yoga männlich; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘[1][2]) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken wie Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese umfasst.
Yoga & Meditation
Yoga ist sowohl ein Prozess als auch ein Ziel. Entstanden im alten Indien, bedeutet Yoga typischerweise die "Vereinigung" oder "Verbindung" und "Einklang" von Körper, Geist und Seele. Wie der Name schon andeutet, ist das ultimative Ziel des Übens von Yoga ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und zum universalen Bewusstsein zu schaffen, was zur Selbstverwirklichung führt.
Im Yoga werden praktisch 4 Grundtechniken angewendet:
-
Körperhaltungen (Asanas)
-
Atemübungen (Pranayama)
-
Entspannungstechniken (z.B. Savasana o. Yoga Nidra)
-
Meditation (Dhyana)
Bei den Asanas werden Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelausdauer trainiert. Beispielsweise verbessert sich durch die Aktivierung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Blut- und Lymphgefäßen bei den Asanas die Durchblutung. Die Rückenmuskulatur wird gekräftigt, was wiederum zu einer verbesserten Körperhaltung führen kann. Überbelastung und falsch ausgeführte Übungen können allerdings auch schaden. Deshalb soll Yoga nicht nur nach Büchern, sondern unter Anleitung eines qualifizierten Yogalehrers erlernt werden.
Yoga bietet die Möglichkeit die Emotionen, Gedanken (Geist) und die Sinne deutlich wahrzunehmen, ein Beobachter und Kontrollierter dessen zu werden und vor allem "SICH SELBST BEWUSST ZU WERDEN!", das bringt mehr Erfüllung im Leben. Yoga bringt uns Sat-Cid-Ananda, bedeutet soviel wie:
absolutes (auch Ewiges) Sein (Sat); Wissen bzw. Bewusstsein ( Cid) und Glückseligkeit ( Ananda ), wenn wir regelmäßig richtiges Yoga praktizieren, so erreichen wir diese drei Eigenschaften.
Bhagavad Gita
Kosten der Yoga-Stunde
WARUM SIND UNSERE YOGA-STUNDEN SO GÜNSTIG?
Wir haben einen günstigen Unkosten-Beitrag von 12 Euro (Ermäßigt 10,80 Euro) statt 17 Euro wie üblich, für eine Session gewählt, da wir den waren Wert von Yoga vermitteln wollen. Wir mit Yoga kein Business machen wollen, sondern dem Menschen das wertvolle Yoga und vedische Wissen, herzensnach, für das allgemeine Wohlergehen und dem Einklang durch Yoga, zur Verfügung geben .
Bei uns gilt das traditionelle Yoga-Spenden-Prinzip, Jede oder Jeder kann eine Spende von Herzen geben. Oder Du kannst es nur auf den Unkostenbeitrag (Yoga-Kosten) belassen (weitere Spenden sind kein muss, nur freiwillig!). D.h Yoga Teilnehmer/innen steht es frei zu, einen zusätzlichen Wertschätzungsbeitrag (Donation) direkt dem/der Yoga-Lehrer/in oder dem Studio in die Spenden-Box zu geben.
Yoga ist eine 5000 Jahre alte, indisch-philosophische Lehre. Sie umfasst nicht nur körperliche Übungen, wie wir sie hier im Westen kennen, sondern ist vielmehr eine Anleitung, wie du Körper und Geist in Einklang bringst, um in einen Zustand des vollständigen Glücks zu gelangen.
